Bearbeiten von Geometrien
Die Bearbeitung erfolgt mithilfe von Werkzeugen auf dem Menüband, auf Werkzeugleisten für die Bearbeitung und in Bereichen.
Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über die Bedienoberfläche zum Bearbeiten.
Hinweis:
Wählen Sie im Bereich Projektbaum eine Geometrie aus, um die Registerkarte Bearbeiten auf dem Menüband zu aktivieren.
Registerkarte "Bearbeiten"
Die Gruppen auf der Registerkarte Bearbeiten enthalten entsprechende Werkzeuge und Befehle, die für häufige Bearbeitungs-Workflows unverzichtbar sind.
Auswahl
In der Gruppe Auswahl wird die Geometrie angezeigt, die Sie bearbeiten. Sie können die aktive Auswahlmethode mit dem Werkzeug Auswahl festlegen, eine Auswahl mit Löschen
entfernen und mit Zoomen auf
auf das ausgewählte Feature zoomen.
Zwischenablage
In der Gruppe Zwischenablage können Sie mit den Werkzeugen Kopieren und Einfügen
Polygone in die Zwischenablage kopieren und im selben Layer einfügen. Um Features in einen anderen Layer einzufügen, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil und wählen Sie Inhalte einfügen aus.
Verwalten von Änderungen
Das Werkzeug Speichern speichert aktive Änderungen an allen Geometrien mit nicht übernommenen Änderungen.
Das Werkzeug Verwerfen verwirft aktive Änderungen an Geometrien mit nicht übernommenen Änderungen.
Fangen
Klicken Sie in der Gruppe Fangen auf den Dropdown-Pfeil Fangen , um das Fangen zu aktivieren und die Voreinstellungen für das Fangen festzulegen. Diese Steuerungen sind auch in der Statusleiste unten in der Globusansicht verfügbar.
Features
Klicken Sie in der Gruppe Features auf Polygon erstellen , um ein neues Polygon-Feature zu erstellen, oder klicken Sie auf Löschen
, um die ausgewählten Features zu löschen.
Werkzeuge
In der Gruppe Werkzeuge können Sie Features mithilfe der Befehle Verschieben , Drehen
, Skalieren
, Stützpunkte bearbeiten
oder Umformen
anpassen.
Klicken Sie nach der Verwendung dieser Werkzeuge auf der Werkzeugleiste auf Fertig stellen , um nicht übernommene Geometrie-Skizzenvorgänge anzuwenden.
Höhe
In der Gruppe Höhe können Sie Ihre Höhenquelle auswählen und auf Höhen abrufen klicken oder Z-Werte angeben, wenn Sie Features mit Z-Werten erstellen. Sie können einen konstanten Z-Wert angeben oder den Höhenmodus festlegen, um einen Z-Wert aus dem verfügbaren World Terrain-Layer abzurufen.
Zum Aktivieren des Höhenmodus klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Höhe auf die obere Hälfte der Schaltfläche Modus für die Höhe. Der Höhenmodus wird aktiviert. Sie können einen konstanten Z-Wert angeben, indem Sie ihn in das Feld "Höhe" eingeben.
Wenn Sie bei deaktiviertem Höhenmodus auf das Terrain klicken, wird der Z-Wert automatisch von dort übernommen.
Sie können auch das Werkzeug Konstante Höhe festlegen verwenden, um Features auszuwählen und ihre Höhe auf einen konstanten Wert zu ändern.
Hinweis:
Wenn das Höhenattribut von Features angepasst wird, können diese unter dem Terrain verschwinden. Um diese Features erneut auszuwählen, klicken Sie auf die Registerkarte Globus und dann auf Terrain , um den World Elevation Terrain-Layer anzuzeigen oder auszublenden.
Tastenkombinationen für die Bearbeitung
Sie können Tastenkombinationen und Maustasten zum Bearbeiten, Ändern usw. während der Bearbeitung Ihres Workflows verwenden.
Allgemeine Bearbeitung
Tastenkombination |
Aktion |
Hinweis |
---|---|---|
C |
Das aktive Navigationswerkzeug mit dem Werkzeug Erkunden |
Halten Sie C gedrückt, um das Werkzeug Erkunden
|
X und Ziehen |
Verkleinern |
Wenn Sie den Zeiger loslassen, wird die Ansicht verkleinert. |
Z und Ziehen |
Vergrößern oder verkleinern |
Die Ansicht vergrößern oder verkleinern. |
ESC oder STRG + ENTF |
Änderung abbrechen |
Das aktuelle interaktive Editierwerkzeug deaktivieren und offene Änderungen verwerfen. |
F2 |
Fertig |
Die Änderungen für das aktuelle Feature übernehmen und den aktiven Vorgang beenden. |
Rückgängigmachen und Wiederherstellen
Tastenkombination |
Aktion |
Hinweis |
---|---|---|
STRG + Z |
Rückgängig |
Im Rückgängig-Stack gespeicherte Aktionen und Änderungen schrittweise rückgängig. |
STRG + Y |
Wiederherstellen |
Im Rückgängig-Stack gespeicherte Aktionen und Änderungen schrittweise wieder herstellen. |
Auswahlwerkzeuge
Tastenkombination |
Aktion |
Hinweis |
---|---|---|
UMSCHALT + Auswählen |
Ausgewähltes Feature hinzufügen. |
Fügt der aktuellen Auswahl das ausgewählte Feature hinzu. Hinweis:Bei Verwendung von Bearbeitungswerkzeugen, die Geometrie skizzieren, wie das Werkzeug Umformen |
STRG + Auswählen |
Ausgewähltes Feature entfernen. |
Entfernt das ausgewählte Feature aus der aktuellen Auswahl. |
STRG + UMSCHALT + Auswählen |
Nur dieses Feature auswählen. |
Das ausgewählte Feature beibehalten und alle anderen Features aus der aktuellen Auswahl entfernen. |
Verschieben
Tastenkombination |
Aktion |
Hinweis |
---|---|---|
STRG und Klicken |
Anker neu positionieren |
Den Selektionsanker auf die angeklickte Position positionieren. Sie können ein Feature vergrößern, ohne dass die aktuelle Position des Ankers in der aktiven Ansicht sichtbar ist. |
STRG und Ziehen |
Anker verschieben |
Selektionsanker verschieben |
Drehen
Tastenkombination |
Aktion |
Hinweis |
---|---|---|
A |
Den Winkel angeben. |
Das Dialogfeld Winkel öffnen. |
STRG und Klicken |
Anker neu positionieren |
Den Selektionsanker auf die angeklickte Position positionieren. Sie können ein Feature vergrößern, ohne dass die aktuelle Position des Ankers in der aktiven Ansicht sichtbar ist. |
STRG und Ziehen |
Anker verschieben |
Selektionsanker verschieben |
S |
Auf Hilfsselektionsanker zugreifen |
Den Hilfsselektionsanker aktiveren bzw. deaktivieren. Wenn der Anker aktiviert ist, wird er an der Cursorposition platziert. |
Skalieren
Tastenkombination |
Aktion |
Hinweis |
---|---|---|
F |
Einen Skalierungsfaktor anwenden. |
Das Dialogfeld Maßstab öffnen. |
STRG und Klicken |
Anker neu positionieren |
Den Selektionsanker auf die angeklickte Position positionieren. Sie können ein Feature vergrößern, ohne dass die aktuelle Position des Ankers in der aktiven Ansicht sichtbar ist. |
STRG und Ziehen |
Anker verschieben |
Selektionsanker verschieben |
S |
Auf Hilfsselektionsanker zugreifen |
Den Hilfsselektionsanker aktiveren bzw. deaktivieren. Wenn der Anker aktiviert ist, wird er an der Cursorposition platziert. |
Bearbeiten von Stützpunkten
Tastenkombination |
Aktion |
Hinweis |
---|---|---|
UMSCHALT und Klicken auf Stützpunkte |
Wählen Sie mehrere Stützpunkte aus. |
Ziehen Sie mehrere Segmente zusammen zwischen die ausgewählten Stützpunkte. |
UMSCHALT und Klicken auf Segmente |
Alle Stützpunkte zwischen den angeklickten Segmenten auswählen |
Ziehen Sie mehrere Segmente zusammen zwischen die ausgewählten Stützpunkte. |
UMSCHALT + STRG und Klicken auf einen ausgewählten Stützpunkt |
Auswahl eines Stützpunktes aufheben. |
Auswahl eines ausgewählten Stützpunktes von vielen aufheben. |
A und Klicken |
Einen Stützpunkt hinzufügen |
Einen Stützpunkt an der Stelle erstellen, auf die Sie in einem Segment klicken. |
D und Klicken |
Stützpunkt löschen |
Den Stützpunkt, auf den geklickt wurde, löschen. |
H und Ziehen |
Höhendaten bearbeiten |
Verschiebt einen Z-aktivierten Stützpunkt vertikal und behält dessen X- und Y-Koordinaten bei. Zeigen Sie mit der Maus auf einen Ziehpunkt, bis sich der Zeiger in einen Stützpunkt ändert, und ziehen Sie den Stützpunkt. Diese Tastenkombination ist in 3D-Szenen verfügbar. |
STRG und Ziehen |
Bézierkurve verschieben |
Verschiebt eine Bézierkurve und behält ihre Form bei. Zeigen Sie mit der Maus auf eine Kurve, bis sich der Zeiger in ein Segment ändert, und ziehen Sie die Kurve. |
STRG und Ziehen |
Bézier-Ziehpunkt verschieben |
Einen Bézier-Ziehpunkt verschieben, der sonst nicht ausgewählt werden kann, wenn er mit einem anderen Stützpunkt lagegleich ist. Zeigen Sie mit der Maus auf einen Ziehpunkt, bis sich der Zeiger in einen Stützpunkt ändert, und ziehen Sie den Ziehpunkt. |