Skip to main content
Table of Contents

Versionshinweise für ArcGIS Reality Studio 2024.3

Alle Versionen von ArcGIS Reality Studio umfassen Fixes für Bugs, die dem technischen Support von Esri gemeldet wurden. Die behobenen Bugs finden Sie in der Liste der behobenen Probleme.

Liste der behobenen Probleme für ArcGIS Reality Studio 2024.3.2

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Fertigstellung von Rekonstruktionen für große Projekte verhindert wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Anwendung mit einem Fehler beendet wurde, wenn ein Projekt geladen wurde, während das Werkzeug "Bildmessung" geöffnet war.

  • Die Handhabung von Ausrichtungsdaten wurde verbessert, bei der es zuvor zu falschen Kamerapositionen und verschobenen Bild-Footprints kommen konnte.

Liste der behobenen Probleme für ArcGIS Reality Studio 2024.3.1

  • Stark reduzierter Speicherplatzbedarf durch Wechsel vom LAS- zum LAZ-Format für Punktwolkenergebnisse.

  • Mindestens 4 Mal schnellere Ausführung beim Hinzufügen von Bildern aus BLOB-Speicher.

  • Die Funktionalität des Werkzeugs "Höhen abrufen" mit "World Elevation Terrain" als Quelle ist jetzt viel schneller.

  • Verbesserte Speicherverwaltung bei großen Ausrichtungsprojekten.

  • Verbesserte Experience beim Messen manueller Verknüpfungspunkte durch Gewährleistung, dass sich das Werkzeug "Bildmessung" immer auf die Punktposition der aktuellen bestmöglichen Schätzung im Bild konzentriert.

  • Beim Arbeiten mit Bildern in der Cloud könnte der Ausrichtungsprozess endlos hängen bleiben, wenn die Verbindung zum Cloud-Speicher unterbrochen ist. Dies wird jetzt verhindert, indem nach einer bestimmten Anzahl der Wiederholungen abgebrochen wird.

  • Verbesserte Zustände der gemischten Visualisierung im Visualisierungsbaum. In den Fällen, in denen bestimmte Elemente der Gruppe sichtbar sind und andere nicht, sind immer graue Augensymbole sichtbar.

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Anwendung mit einem Fehler beendet wurde, wenn die Registerkarte "Kameras" des Werkzeugs "Qualitätssicherung" geöffnet wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, das verhindert hat, dass der Ausrichtungsbericht erstellt wurde, wenn nur ein Teil der Kamerasitzungen verwendet wurde.

  • Es wurde das Problem behoben, dass für das Gewässer die Eigenschaft "Grob" durch "Genau" ersetzt wurde, wenn Änderungen aus dem Projektbaum übernommen wurden, anstatt auf den Bereich zuzugreifen.

  • Der Unterbrechungsmechanismus für Dynamisches Ortho wurde verbessert. Die Benutzer müssen nicht mehr mehrere Sekunden warten, bevor sie auf "Anhalten" klicken.

  • Es wurde die gemeldete Verarbeitungszeit im Prozess-Manager korrigiert. Dadurch wird gewährleistet, dass die Summe der einzelnen Schritte richtigerweise die Gesamtverarbeitungszeit bei der Ausrichtung ergibt.

  • Für fehlgeschlagene Erstellungen dynamischer Orthos sind jetzt Wiederholungen möglich.

  • Es wurde ein GUI-Problem bei der Arbeit mit bestimmten Kombinationen aus englischen und arabischen Gebietsschemata behoben.

  • Schnellere automatische Generierung von Verknüpfungspunkten bei der Arbeit mit lokalen TIF-, JPG- und PNG-Bilddateien.

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass während eines Schrittes in der Verarbeitung von Rekonstruktionen bestimmte Daten fehlen.

  • Es wurde ein Problem behoben, das die Verarbeitung von Ausrichtungen für Datasets mit Bildüberlappungen über 90 Prozent verhindert hat.

  • Verbesserte Geometrieüberprüfung, die verhindert, dass Geometrien ohne Polygone als Eingabe für Ausrichtungen und Rekonstruktionen verwendet werden.

  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass in der Verarbeitung von Rekonstruktionen ein Schritt fehlschlug, wenn das Verzeichnis für die temporäre Verarbeitung Leeraumzeichen enthielt.

  • Es wurde ein Problem behoben, das in seltenen Fällen zu einem Zusicherungsfehler während der Generierung von True Orthos führen konnte.

Neue standardmäßige Darstellungs-Engine

Ab dieser Version wird DirectX12 als standardmäßige Darstellungs-Engine bei der Installation von Reality Studio verwendet. Dies steigert die Performance und Stabilität bei der Verarbeitung. Bei der Aktualisierung von einer früheren Version wird die zuvor ausgewählte Darstellungs-Engine beibehalten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Darstellungs-Engine manuell zu ändern:

  1. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste Projekt aus.

  2. Wählen Sie im Menü Optionen aus.

    Das Fenster Optionen wird geöffnet.

  3. Wählen Sie im Abschnitt Anzeige in der Gruppe Darstellungs-Engine die Option DirectX 12 aus.

  4. Klicken Sie auf OK.

Die Änderungen werden gespeichert und Reality Studio wird von nun an die ausgewählte Darstellungs-Engine verwenden.

Verbesserungen für ArcGIS Reality Studio 2024.3.0

  • Hinzugefügte Unterstützung für mit der TIFF-Dateierweiterung gespeicherte TIFF-Bilder

  • Überarbeitete Bildstatusprüfung, die zu einem schnelleren Import von Bildern führt

  • Weniger Duplizierung beim Export von Rekonstruktionsergebnissen, was ebenfalls zu einer verbesserten Performance führt

  • Reality Studio erkennt jetzt, ob eine Geometrie bearbeitet wurde, und ermöglicht es Ihnen, die Änderungen im gesamten Projekt anzuwenden

  • Abgeschlossene Tasks werden beginnend mit der zuletzt abgeschlossenen Task sortiert

  • Der Bereich "Globus" bleibt geschlossen, wenn Reality Studio im Beteiligungs-/Überwachungsmodus verwendet wird. Dies ermöglicht eine bessere Nutzung der Hardwareressourcen und verbessert die Effizienz bei der Verarbeitung insgesamt.

  • Die Navigation auf der Landing Page ist auch nur mit Tastenkombinationen möglich

  • Die Anzahl der Dezimalstellen für Kameraparameter wurde erhöht

  • Bei der Auswahl von Bildern für eine Ausrichtung unter Verwendung einer Geometrie einer relevanten Region wird ein Puffer angewendet. Dadurch wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Bilder zur Rekonstruktion der Szene verwendet werden

  • Beim Importieren einer Geometriedatei mit demselben Namen wie eine vorhandene Geometrie wird nun ein Suffix hinzugefügt und Reality Studio betrachtet sie als einzelne Entitäten

  • Rotationswinkel von Kamerapositionen werden jetzt in Grad statt im Bogenmaß angezeigt

  • Die Projection Engine wurde aktualisiert, um die Unterstützung für den tschechischen Raumbezug hinzuzufügen.

  • Der Ausrichtungsbericht wurde um zusätzliche Kennwerte erweitert. Sie können nun die Koordinaten der geschätzten Bodenpasspunkte finden und die Reprojektionsfehler werden nach ihren einzelnen Komponenten gemeldet.

  • Verbesserte Performance bei der Durchführung von Optimierungen an einer Ausrichtung

  • Ausrichtungen verwenden jetzt gefundene Bildübereinstimmungen erneut, was zu einer verbesserten Performance bei der erneuten Ausführung von Ausrichtungen nach der Bearbeitung ihrer Einstellungen führt

  • Eine Topologieüberprüfung wird für in Reality Studio hinzugefügte oder erstellte Geometrien durchgeführt

  • Es wurde eine Option hinzugefügt, um den World Terrain Elevation-Layer auszublenden und darunter verborgene Features anzuzeigen

Liste der behobenen Probleme für ArcGIS Reality Studio 2024.3.0

  • Reality Studio merkt sich die Auswahl der Mesh-Formate nach dem erneuten Laden des Projekts

  • Kartenbasierte Fortschritts-Layer, die aus anderen Projekten erstellt wurden, werden jetzt ordnungsgemäß entfernt

  • Der Projektbaum bleibt jetzt sichtbar, wenn die Überwachung eines Workspace beendet wird

  • Reality Studio zeigt jetzt eine Fehlermeldung an, wenn Daten nicht gelöscht werden können, weil eine andere Anwendung auf diese Daten zugreift.

  • Ausrichtungen erkennen jetzt Änderungen der Eingaben und warnen Benutzer ordnungsgemäß

  • Das Projekt wird nicht mehr beschädigt, wenn die Ausrichtung am Ende der Ausrichtungssequenz abgebrochen wird

  • Reality Studio zeigt jetzt erneut eine Warnung an, wenn der Benutzer versucht, Passpunkte aus einer .prj-Datei zu importieren, die keine Passpunkte enthält.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Werkzeug zur Qualitätssicherung und im Inspektor für Kamerasitzungen Spalten zu Tabellen hinzugefügt wurden

  • Es wurde ein Fehler behoben, der zu einem Absturz führte, wenn Bilder hinzugefügt und die App mehrmals neu gestartet wurde

  • Es wurde ein Fehler behoben, der zu einem Absturz führte, wenn nach dem Optimieren einer Ausrichtung auf "Optimieren" geklickt wurde

  • Es wurde ein Fehler behoben, der zu einem Absturz führte, wenn bei Punktwolken auf "Auf Layer zoomen" geklickt wurde

Neuerungen

Haupt- und Nebenversionen umfassen zudem neue Funktionen, die in ArcGIS Reality Studio beschrieben werden.

Beiträge anderer Softwarehersteller zu ArcGIS

Die Beiträge anderer Softwarehersteller zu ArcGIS finden Sie auf der Esri Website mit rechtlichen Hinweisen.