Skip to main content
Table of Contents

Erstellen und Bearbeiten einer Rekonstruktion

Sie können Raster- und 3D-Produkte generieren, indem Sie eine Rekonstruktion erstellen und in einem Workspace verarbeiten. In einer Rekonstruktion werden als Eingaben Kamerasitzungen sowie Interessenregion-, Gewässer- und Korrektur-Geometrien verwendet. Durch Verarbeitung einer Rekonstruktion können Produkte vom Typ Digitales Oberflächenmodell (DSM), True-Ortho, DSM-Mesh, Punktwolke und 3D-Mesh generiert werden.

Eine Rekonstruktion erstellen

Führen Sie zum Erstellen einer Rekonstruktion die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte Start und dann auf Neue Rekonstruktion .

  2. Geben Sie im Textfeld Name der Rekonstruktion einen Namen für die Rekonstruktion ein.

  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Erfassungsszenario das Szenario aus, das am besten zu den Kamerasitzungen passt, die als Eingabe für die Rekonstruktion verwendet werden.

    Hinweis:

    Für das Szenario Nadir-Luftbild sind Werte für Vorwärtsüberlappung und Seitwärtsüberlappung erforderlich.

    DSM-Metainformationen und DSM-Mesh-Produkte sind nur im Szenario "Nadir-Luftbild" verfügbar.

  4. Wählen Sie im Abschnitt Kamerasitzungen mindestens eine Kamerasitzung aus.

    Tipp:
    • Zuvor ausgerichtete Kamerasitzungen weisen ihre jeweilige Ausrichtung auf.

    • Aktivieren Sie eine Erfassungssitzung, um automatisch alle darin enthaltenen Kamerasitzungen zu aktivieren.

  5. Wählen Sie im Abschnitt Produkte die Produkte aus, die Sie rekonstruieren möchten.

    Hinweis:

    Für jedes Rekonstruktionsszenario sind Standardprodukte vorhanden.

    Raster-Produkte erfordern die Angabe einer benutzerdefinierten Ausgabe-Raster-Pixelgröße. Mesh-Produkte erfordern die Angabe der Ausgabeformate.

  6. Klicken Sie unter Workspace auf Durchsuchen , wählen Sie den Workspace aus, in dem die Rekonstruktion verarbeitet wird, und klicken Sie auf OK.

    Sie können einen Pfad zu einem vorhandenen Workspace angeben oder einen leeren Ordner auswählen. Die erforderliche Ordnerstruktur wird von Reality Studio automatisch erstellt. Wenn Sie eine Beteiligung anderer Computer an dieser Rekonstruktion planen, stellen Sie sicher, dass der Workspace und alle Eingabedaten über das Netzwerk verfügbar sind.

    Tipp:

    Ein Standard-Workspace kann im Abschnitt Allgemein im Dialogfeld Optionen definiert werden.

  7. Blenden Sie gegebenenfalls den Abschnitt Optional ein, und gehen Sie wie folgt vor:

    1. Wählen Sie für die Qualität Ultra oder Hoch aus.

      Die Option Ultra führt zur besten Qualität. Die Option Hoch führt zu einer schnelleren Verarbeitung.

    2. Wählen Sie Interessenregion in der Dropdown-Liste aus.

    3. Wählen Sie Gewässergeometrien in der Dropdown-Liste aus, und geben Sie deren Typ an.

      Tipp:

      Weitere Informationen zur Gewässerkorrektur und den Geometrietypen

    4. Wählen Sie Korrektur-Geometrien in der Dropdown-Liste aus.

    5. Geben Sie die Kachelgröße des Kachelschemas an.

      Tipp:

      Weitere Informationen über die Kachelgröße

    6. Geben Sie unter Kachelursprung die Koordinaten für die Raster- und Punktwolkenprodukte in die Felder X und Y ein.

  8. Klicken Sie auf Erstellen.

    Alternativ können Sie auch auf den Dropdown-Pfeil Erstellen klicken und eine der folgenden Optionen auswählen:

    • Erstellen und senden: Die Rekonstruktion erstellen und dem Workspace hinzufügen.

    • Erstellen, senden und Beteiligung starten: Die Rekonstruktion erstellen, dem Workspace hinzufügen und Beteiligung starten.

Die Rekonstruktion wird erstellt und im Bereich Projektbaum angezeigt.

Kachelgröße

Beim Erstellen der Rekonstruktion können Sie das Kachelschema für Ihre Raster- und Punktwolkenprodukte definieren. Sie können die Einstellungen für die Pixelgröße des Ausgabe-Rasters, die Kachelgröße und den Kachelursprung festlegen. Das bedeutet, dass die Ergebnisse die gewünschten Anforderungen ohne zusätzliche Nachbearbeitungsschritte erfüllen können.

Ein wichtiger Faktor, der bei der Festlegung der manuellen Kachelgröße zu berücksichtigen ist, ist, dass dadurch die Leistung beeinträchtigt werden kann oder mehr Hardwareressourcen für die Generierung erforderlich sein können.

Die allgemeinen Empfehlungen für maximale Kachelgrößen basierend auf Hardwareressourcen sind nachfolgend aufgeführt.

Arbeitsspeicher/RAM

Empfohlen für das Szenario "Nadir-Luftbild"

Empfohlen für das Szenario "Schrägluftbild"

64 GB

Max. 2000 x Pixelgröße des Ausgabe-Rasters

Max. 4000 x Pixelgröße des Ausgabe-Rasters

Mindestens 128 GB

Max. 5000 x Pixelgröße des Ausgabe-Rasters

Max. 4000 x Pixelgröße des Ausgabe-Rasters

Hinweis:

Die eingegebene Kachelgröße muss ein Vielfaches der Pixelgröße des Rasters sein.

Erstellen einer Rekonstruktion

Bearbeiten von Rekonstruktionseinstellungen

Führen Sie zum Bearbeiten der Rekonstruktionseinstellungen die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im Bereich Projektbaum eine zu bearbeitende Rekonstruktion aus.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Rekonstruktion auf Einstellungen .

  3. Bearbeiten Sie die Rekonstruktionseinstellungen nach Bedarf.

    Das Ändern bestimmter Einstellungen kann dazu führen, dass die Rekonstruktion zurückgesetzt wird. Dadurch werden ihre Daten vollständig und endgültig von der Festplatte gelöscht.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

  5. Klicken Sie im Warnungsdialogfeld auf OK.

Die Rekonstruktion wird aktualisiert.

Verbessern von Rekonstruktionsergebnissen

Nachdem eine Rekonstruktion verarbeitet wurde, können die als Eingabe verwendeten Geometriedateien geändert und die Änderungen auf die Rekonstruktion angewendet werden. Reality Studio bewertet dann die Änderungen und legt fest, welche Verarbeitungsschritte wiederholt werden müssen, damit diese Änderungen in die Ergebnisse der Rekonstruktion übernommen werden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Änderungen an einer Rekonstruktion zu übernehmen:

  1. Wählen Sie im Bereich Projektbaum die Rekonstruktion aus, an der Sie Änderungen vornehmen möchten.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Rekonstruktion auf Geometrien bearbeiten, und wählen Sie die Geometrie aus, die Sie bearbeiten möchten.

  3. Ändern Sie die Features mit den Werkzeugen auf der Registerkarte Bearbeiten.

  4. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Bearbeiten" auf Fertig stellen .

  5. Klicken Sie auf der Registerkarte Bearbeiten in der Gruppe Änderungen verwalten auf Speichern.

    Die Änderungen an den Eingabedaten werden erkannt und Schaltflächen zum Anwenden der Änderungen werden in Elementen angezeigt, in denen diese Geometrien verwendet wurden.

  6. Klicken Sie im Bereich Projektbaum auf die Schaltfläche Änderungen übernehmen der Rekonstruktion, für die Sie die Änderungen übernehmen möchten.

  7. Klicken Sie in der Warnmeldung auf Änderungen übernehmen.

    Die Rekonstruktion wird aktualisiert und automatisch erneut an den Workspace gesendet.

Es werden neue Tasks zum ursprünglichen Rekonstruktionsauftrag hinzugefügt, der entsprechend seiner Position in der Workspace-Queue verarbeitet wird. Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, können die Ergebnisse der Aktualisierung in Reality Studio visualisiert werden.